LAGEPLAN - So wird voraussichtlich die geplante Flüchtlingsunterkunft aussehen




Einige Fakten zur geplanten ZUE Dimker Heide
- Ratsbeschluss am 19.6.2024 auf Grundlage von Planungszahlen aus Düsseldorf von 2023
- 10 Jahre Laufzeit und 350 Plätze (d.h. rund 500 unterschiedliche Personen im Jahr)
- Konzentration an einer Stelle und eine Lage die von der Sicherheit sehr fragwürdig ist
- Bis zu 60 % allein reisende Männer überwiegend aus Afghanistan, Syrien, Türkei, Iran, Irak.
- 3.200 Unterschriften wurden gesammelt und haben sich gegen diese ZUE entschieden
- Kosten der Anlage über eine Laufzeit von 10 Jahren gerechnet – 100 Mio. € ohne Finanzierungs- und Inflationsausgleich
- Stadt Dorsten erhält 875 € pro Kopf und Monat als pauschale Vergütung (außerhalb der ZUE), plus möglicher Sonderfond
- Kaum Integration möglich, da nur kurze Verweildauer und dann Weiterzug
- Planungszahlen haben sich geändert (drastisch!) – fast 50 % weniger Anträge und Belegung rund 60 %, ohne neue Aktionen
- Nachbarstädte (Wesel und Oelde) haben NEIN gesagt, keine zentrale Unterbringung
Bisher gibt es noch keine Unterlagen wie die Einrichtung aussehen soll und wie stark sie das Gesicht der Dimker Heide für geplante 10 Jahre prägen wird. Leider wurden alle bisherigen Anfragen bei der Bezirksregierung Münster und der Stadtverwaltung Dorsten negativ beschieden. Die ersten vorhandenen Skizzen sind nicht öffentlich zugänglich.
Daher wurde der obige Entwurf vom Team IG Dimker Heide auf Grundlage der vorliegenden Informationen und anhand anderer, vergleichbarer Flüchtlingsunterkünfte nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ein Blick nach Haltern (ZUE Lippspringe) zeigt, wie dominierend sich die Anlage im Umfeld präsentiert. Dies kann sich jeder einmal am Haltener Stausee ansehen, die ZUE Lippspieker befindet sich direkt gegenüber der Seestadthalle und neben den Sportplätzen der TuS Haltern Stauseekampfbahn an der B58 Hullerner Straße.
Hier einige Bilder der ZUE Lippspieker in Haltern: Fotos IG Dimker im April und Mai 2025
