top of page

DIE AKZEPTANZ IST VERLOREN
100 Mio. € für eine Einrichtung

"Fast drei Viertel aller Befragten sieht einen Umschwung in der Asyl- und Flüchtlingspolitik als wichtig an, um die Einwanderung von Menschen nach Deutschland zu stoppen. " (Quelle: STATISTA vom 10.09.2024)

 

Über 3.000 Bürger (davon allein rund 2.000 aus Dorsten) haben NEIN zur geplanten ZUE in Alt Wulfen gesagt. Dieses Votum ist eindeutig und zeigt den Ratsmitgliedern der Stadt Wulfen im Rahmen einer gelebten Demokratie die Ablehnung der Bürger zu den Planungen der Verwaltung und der Bezirksregierung in Münster.

Im vergangenen Jahr hatten 229.751 Menschen erstmals in Deutschland einen Asylantrag gestellt. Das waren rund 100.000 Asylerstanträge weniger als im Jahr zuvor. (AFP, epd). Der Trend setzt sich im Jahr 2025 fort, im laufenden Jahr 2025 (einschließlich April) sind beim BAMF 45.681 Erstanträge  auf Asyl eingegangen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Erstanträge um 46,2 Prozent gesunken. 

Die Planungen für den Bau der ZUE Dimker Heide beruhen auf alten Zahlen des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aus dem Jahre 2023 und haben nichts mehr mit der aktuellen Situation zu tun.

BAMF Grafik Aktuelle Zahlen 2025

Die Landesregierung in Düsseldorf ignoriert die aktuellen Zahlen und der Bürger zahlt

Die Auslastungsrate in den zentralen Unterkünften des Landes Nordrhein-Westfalen ist mittlerweile auf knapp 60 Prozent gesunken. Trotz dieser eindeutigen Zahlen bleibt die Landesregierung bei ihren veralteten Planungen. Eine ZUE Dimker Heide kostet den Steuerzahler über die Laufzeit von zehn Jahren rund 100 Millionen Euro. Diesen Betrag muss der Steuerzahler aufbringen. Allein in NRW gibt es knapp 30 dieser Einrichtungen, sodass sich die Kosten für die zentralen Flüchtlingsunterkünfte auf rund 3 Mrd. € belaufen.

bottom of page